Hauptcharaktere
Hua Che:
Höflichkeitsname: Hua
Qingkong
Waffen:
- Shao Hun (Peitsche) - leuchtende Seele
-Weifeng (Schwert) - sanfte Brise
- Yongbao Xue (Xiao) - umarmender Schnee
Kultivierungsrichtung: Musik
und Schwert
Pavillon am Ling Xiao
Tempel: Huale Pavillon
Hua Che wurde in Rotlichtbezirk geboren. Seine Mutter - Hua
Mei'er - war eine Prostituierte, welche bereits in jungen Jahren in ein Bordell
gekommen war. Hua Che wurde von seiner Großmutter mit Chu Binghuan verlobt, als
er noch nicht einmal in dem Bauch seiner Mutter war. Vor seiner Wiedergeburt
war er der Dämonenkönig gewesen, welcher von allen gehasst und gefürchtet
wurde. Er war in Chu Binghuan verliebt und von ihm besessen gewesen, weshalb er
ihn entführt hatte. Aufgrund eines Fluchs starb er kurz vor einem Angriff auf
ihn. Er wurde in den Körper seines jugendlichen Selbsts wiedergeboren und
plante von da an, in diesem neuen Leben einen anderen Weg einzuschlagen, sich
von Chu Binghuan zu trennen und ein bescheidenes Leben zu führen.
Chu Binghuan:
Höflichkeitsname: Chu
Tianyu
Waffen:
- Ting Quan (Schwert) - hörender Frühling
Kultivierungsrichtung: Medizin
und Schwert
Pavillon am Ling Xiao
Tempel: Guanghan Pavillon
Chu Binghuan wurde in die Sekte Yuntian Shuijing
hineingeboren. In seinem ersten Leben hat er sich der Kultivierung gewidmet und
bei seinem Training in der unsterblichen Sekte Shangqing Hua Che kennengelernt.
Durch seine Bemühungen ist er später zum Sektenführer von Yuntian Shuijing
geworden und hat damit seinem Onkel abgelöst. Nach Hua Ches Tod wurde auch er
wiedergeboren, nur wollte er sich in seinem zweiten Leben auf keinen Fall von
Hua Che lösen, sondern bei ihm bleiben.
Sekten und ihre
Mitglieder
Yuntian Shuijing:
Bedeutung: Wasserspiegel
des bewölkten Himmels
Sektenführer: Chu
Changfeng
Yuntian Shuijing gehört zu den stärksten Sekten im Reich der
Unsterblichen. Die Sekte ist auf die medizinische Kultivierung spezialisiert
und besitzt die stärksten Heiler.
Mitglieder:
Chu Binghuan: (s.
oben)
Mei Cailian:
Sie ist die Mutter von Chu Binghuan. Mei Cailian legt großen
Wert auf Chu Binghuans Kultivierung und möchte, dass er eines Tages sie Sekte
übernimmt. Sie ist gegen die Verlobung ihres Sohnes mit Hua Che, da sie Angst
hat, dass sich diese Verbindung negativ auf Chu Binghuans Kultivierung
auswirken könnte.
Unsterbliche Sekte
Shang Qing:
Bedeutung: überlegene
Reinheit
Sektenführer: aktuell
Lu Mingfeng
Die unsterbliche Sekte Shang Qing ist die stärkste Sekte in
der Kultvierungswelt. Die bildet Schwert-Kultivierende aus und besitzt somit
die stärksten Kämpfer. In der Sekte ist es üblich, dass Shixiong und Shidi
anhand der Stärke bestimmt werden.
Mitglieder:
Ältester Qianyang:
Ältester Qianyang ist eines der ältesten Mitglieder der
unsterblichen Sekte Shang Qing. Er hilft bei der Organisation des
Wanmen-Kampfsportturniers und unter ihm lernt meistens der zweitstärkste
Schüler, welchen es aktuell in der Sekte gibt. Im früheren Leben war Chu
Binghuan sein Schüler.
Duan Tiange:
Duan Tiange, auch gerne Langnase oder langnäsiger
Kultivierender genannt, ist ein weiterer arroganter Schüler dieser Sekte. Er
ist Schüler des Ältesten Qianyang, unter welchem Chu Binghuan in seinem letzten
Leben gelernt hatte. Erst nach den Vorfällen an der Mingyue Schlucht fängt er
an, Hua Che und die anderen zu respektieren und sie - den einen mehr den
anderen weniger - gleichberechtigt zu behandeln.
Lu Yao:
Lu Yao ist der Sohn des Sektenführers und besitzt ein
uraltes Schwert mit dem Namens "Mingyue/Langyue" (dt. strahlendheller
Mond). Seine Kultivierung ist eher schwach, weshalb er von seinem Vater auch
oft gemaßregelt wird. In seinem früheren Leben hatte er Hua Che bis aufs Blut
gehasst und war auch für dessen Tod verantwortlich.
Zuo Qi:
Zuo Qi ist Lu Yaos Shixiong und überaus arrogant. Für ihn
zählt nicht die Person, sondern die Stärke. Er war bei der Eintrittsprüfung des
Lingxiao Tempels dabei.
Feng Ming Schlucht:
Bedeutung: brennende
Leidenschaft
Sektenführer: aktuell
Unbekannt
Die Feng Ming Schlucht gehört zu den vier stärksten Sekten
im Reich der Unsterblichen. Sie hat sich auf die Ausbildung von Meistern der
spirituellen Tiere spezialisiert.
Mitglieder:
Mu Rongsa:
Mu Rongsa ist der Sohn des Sektenführers und somit der junge
Meister der Fengming Schlucht. Sein Höflichkeitsname lautet Mu Zhaoyao. Er
liebt es im Mittelpunkt zu stehen und gibt gerne mit seinem Vater an. Obwohl er
in der Fengming Schlucht aufgewachsen ist, ist er ein Schwert-Kultivierender
mit einem berühmten Schwert namens "Baqi Bian/Baqice" (dt. dominante
Seite). Während seiner Zeit am Lingxiao Tempel bewohnt er den Doushuai
Pavillon.
Fenqing Palasthalle:
Der Fenqing Palast ist die größte Sekte im Reich der
Dämonen. Ihr gehören ausschließlich dämonische Kultivierende an. Der Herrscher
über den Fenqing Palast und alle anderen Dämonen ist Yin Wuhui.
Yin Wuhui:
Yin Wuhui ist der Dämonenkönig. Sowohl im früheren Leben als
auch im zweiten Leben hat er verkündet, Hua Ches Vater zu sein. Er gilt als
Wahnsinniger und ist ein Schwert-Kultivierender.
Shang Jiangmei und
Shang Weiwei.
Diese beiden dämonischen Kultivierenden waren der linke und
der rechte Wächter von Yin Wuhui und die Personen, welchen er am meisten
vertraute. Später wurde Jiang Jiangmei von Hua Che umgebracht und Jiang Weiwei
wurde zu Hua Ches Wächter. Zur Zeit von Hua Ches Vater hatten diese beiden
unzählige Schüler, welche im ganzen Land verteilt waren und für Angst und
Schrecken gesorgt haben.
Ling Xiao Tempel:
Bedeutung: Besitzt
den gleichen Namen wie der Palast des Jadekaisers
Sektenführer: Zhuang
Tian
Der Lingxiao Tempel ist eine kleine, unbekannte und dem
Untergang geweihte Sekte mit wenigen Mitgliedern. Sie ist auf keine
Kultivierungsart spezialisiert, sondern konzentriert sich auf alle. Ein
Großteil der Mitglieder sind früher Waisen gewesen, welche von dem Sektenführer
aufgesammelt wurden.
Mitglieder:
Hua Che: (s. oben) *achter Schüler
Chu Binghuan: (s. oben) *siebter Schüler
Mu Rongsa: (s. oben) *sechster Schüler
Lin Yan:
Lin Yan wurde als einfacher Sterblicher in eine
Bauernfamilie hineingeboren. Dadurch kann er nicht lesen, ist aber mit
körperlicher Arbeit vertraut. Er ist eher bescheiden und möchte ein Meister der
spirituellen Tiere werden. Während seiner Zeit am Ling Xiao Tempel wohnt er im
Yunlou Pavillon.
Zhuang Tian:
Zhuang Tian ist der Sektenführer des Ling Xiao Tempels. Er
ist ein Meister der spirituellen Tiere und besitzt einen Kranich. Zhuang Tian
ist ein älterer, gutherziger Mann, welcher anderen kein Haar krümmen kann.
Wen Yuan:
Wen Yuan ist der erste Schüler des Ling Xiao Tempels und
übernimmt oft wichtigere Aufgaben. Als erster "Sohn" des
Sektenführers hat er ein paar Charakterzüge übernommen, ist ebenfalls sehr
gutherzig und kann keine Ungerechtigkeit sehen.
Zhuang Xiao'er: *Er = Eins
Zhuang Xiao'san: *San = Zwei
Zhuang Xiao Si: *Si = Drei
Zhuang Xiao Wu: *Wu = Vier
Er, San, Si und Wu sind Waisen und wurden von Zhuang Tian in
den Ling Xiao Tempel geholt. Ihre Namen spiegeln die Reihenfolge wieder, mit
der sie der Sekte beigetreten sind.
Mingyue-Schlucht:
An Yu:
An Yu ist ein Geist-Kultivierender, welcher vor seinem Tod
der unsterblichen Sekte Shangqing angehört hat. Vor seinem Tod war er ein
Schüler von Lu Mingfeng und hasst diesen nun bis aufs Blut. Er ist bereits seit
mindestens einhundert Jahren tot und hat ein Skelett kultiviert.
Ye You Präfektur:
Sektenführer: Xie
Wanting
Die Ye You Präfektur gehört zu den vier großen Sekten der
Welt der Unsterblichen und hat sich auf musikalische Kultivierende
spezialisiert. Diese Sekte lebt eher zurückgezogen und besteht zu einem
Großteil aus weiblichen Kultivierenden. Die Ye You Präfektur wird in den
Geschichtsbüchern als zart und sanft beschrieben, was auch den Charakter ihres
Sektenführers widerspiegelt.
Xiao Pang:
Xiao Pang ist in Hangzhou aufgewachsen und später zu einem
Schüler von Xie Wanting geworden. Er ist sehr gutherzig und hilfsbereit.
Tao Ranli:
Tao Ranli hat bei dem Wanmen-Kampfsportturnier gegen Hua Che
gekämpft und verloren. Er ist ebenfalls ein Schüler von Xie Wanting.
Andere Städte
Hangzhou:
Hua Ches
Kindermädchen:
Wird auch Frau Jiang genannt. Sie ist sehr freundlich und
zurückhaltend. Sie liebt Hua Che über alles und möchte nur das Beste für ihn.
Früher hat sie Hua Ches Mutter gedient, ist dann von ihr freigekauft worden und
hat sich zusammen mit ihr um Hua Che gekümmert. Sie hat Verwandte in Gusu,
welche sie aber nicht interessieren. Frau Jiang ist eine gewöhnliche
Sterblichen und weiß nicht sonderlich viel über die Welt der Unsterblichen.
Bezeichnungen:
A-: Wird
meistens in der Familie oder bei Freunden benutzt. Bei mehrsilbigen Namen wird
mit dem A meisten nur eine Silbe genannt. Beispiel: Wei Wuxian (wir nehmen mal
ein Beispiel von ganz woanders) wird zu A-Xian.
Da-: Beutet
so viel wie "Ältester"
Doppelung: Wenn
eine Silbe eines Namens verdoppelt wird, ist es sowas wie ein Spitzname und hat
etwas kindisches. Beispiel: Hua Che nennt Mu Rongsa mit Spitznamen
"Sasa".
-er: Steht
für "Sohn" oder "Kind" und drückt Zuneigung aus.
Xiao: Bedeutet
"klein".
Didi: Kleiner
Bruder oder jüngerer Freund
Gege: Großer
Bruder oder älterer Freund
Jiejie: Große
Schwester oder ältere Freundin
Meimei: Kleine
Schwester oder jüngere Freundin
Shizun: Lehrer/
Meister. Gilt für den eigenen Meister in der gleichen Sekte und ist
Geschlechtsneutral. Shizun ist eine sehr respektvolle Anrede.
Shixiong/ Shige: Älterer
Mitschüler. Shige ist vertrauter als Shixiong.
Shijie: Ältere
Mitschülerin.
Shidi: Jüngerer
Mitschüler.
Shimei: Jüngere Mitschülerin
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen